Du fragst dich vielleicht…
Wie kann ich einen Kurs buchen?
Besuche gerne die Kurs-Seite in meinem Menü. Hier hast du eine Auswahl an Kursen die ich anbiete. Dort kannst du dich und deine Freund:innen in einen Kurs einbuchen.
Du möchtest einen Kurs machen, der so nicht auf meiner Website angeboten wird?
Du hast spezielle Wünsche oder Vorstellungen, die du gerne in einem Kursprogramm umsetzen würdest? Egal ob es das Thema des Kurses ist oder ob es um die Personenkonstellationen geht, schreib mir gerne eine Mail und ich sehe was ich für dich tun kann. Ich bin offen dafür auf individuelle Wünsche einzugehen, allerdings halten sich meine Möglichkeiten in einem begrenzten Rahmen.
Was ist der Kreative Abend?
Donnerstags öffne ich meine Werkstatt für alle, die einen kreativen Ausgleich zum Alltag brauchen und diesen gerne mit Gleichgesinnten teilen wollen.
Egal ob du töpfern möchtest oder andere Projekte, wie z.B. Stricken, Häkeln, Malen,… vorhast, hier sind alle willkommen. Natürlich sollte das Projekt den Rahmen meiner kleinen Werkstatt nicht sprengen.
Es gibt Tee und andere Getränke und Snacks. Vielleicht hat sogar jemand gebacken. Es soll einfach ein gemütlicher Abend sein, um zusammen kreativ zu sein.
Um allen die Türen in die gemeinschaftliche Kreativität zu öffnen, biete ich den Abend auf Spendenbasis an. Die Empfehlung liegt bei ca. 25€, aber du musst nur so viel geben wie es dir möglich ist und was es dir wert ist. (Die Bezahlung erfolgt in eine Kasse und ich kontrolliere nicht, wer wieviel gibt.) Wenn du Keramik machst gilt allerdings das Gleiche wie bei den Kursen: 10€ pro fertiges Werkstück, um die Material- und Brennkosten zu decken. Wenn du deine Materialien für ander Projekte selber mitbringst, musst du natürlich nichts zahlen.
Ich werde an diesen Abenden natürlich anwesend sein, und auch an meinen eigenen Projekten arbeiten. Ich stehe bei Fragen oder Tipps zur Verfügung, aber da es kein Kursrahmen ist, bin ich nicht als Lehrperson da. Sollte das gefragt sein, mach gerne einen Dreh- oder Aufbaukurs bei mir.
Aus Platzgründen wird es erstmal nicht möglich sein an diesen Abenden die Drehscheiben zu nutzen. Sollten sich nur wenige Personen angemeldet haben, können wir zusammen schauen ob es doch möglich ist.
Wenn du Keramik machst, ist es notwendig, dass du an mindestens 2 Terminen kommst, die möglichst nahe zusammen liegen um deine Stücke fertig zu stellen. Aufgrund der Größe meiner Werkstatt ist es mir nicht möglich super viele Stücke für eine längere Zeit zu lagern. Sollten Stücke länger als 4 Wochen nicht abgeholt oder weiterbearbeitet werden, müssen sie leider entsorgt werden.
Wo finden die Kurse statt?
Alle Kurse finden in meiner Werkstatt statt. Die Adresse lautet
Holzländestr. 5
93047 Regensburg
Wie viel Zeit muss ich für den Kurs einplanen?
Natürlich solltest du die gebuchte Kurszeit frei halten. Zusätzlich kommt am Ende noch Zeit zum Aufräumen und eventuelle Nachbesprechungen dazu (15-30 min).
Was passiert wenn ich krank werde und nicht am Kurs teilnehmen kann?
Solltest du den Kurstermin nicht wahrnehmen können, gib mir bitte so früh wie möglich Bescheid. Wir können dann zusammen einen neuen Termin finden.
Bei Komplett-Absagen eine Woche vorher, kann die gesamte Kursgebühr erstattet werden. Ab 2 Tagen vorher wird eine Grundgebühr von 30€ pro Person einbehalten.
Gibt es Kurs-Gutscheine zu kaufen?
Solltest du einer lieben Person einen Gutschein für einen Töpferkurs schenken wollen, schreib mir gerne eine Mail mit deinem Wunsch-Kurs und ich schicke dir einen schön gestalteten Gutschein und die Rechnung per Mail zu. Anschließend kann sich die beschenkte Person bei mir melden um einen Kurstermin auszumachen.
Gutscheine müssen innerhalb von 6 Monaten eingelöst werden, sonst verfallen sie.
Wieso kostet das Kilo fertiges Stück am Ende des Kurses nochmal 10€?
Durch das Material und die 2 Brände entstehen zusätzliche Kosten, die gedeckt werden müssen. Um eine faire Abrechnung zu machen muss jeder nur das zahlen, was er/sie wirklich verbraucht hat. Deswegen werden eure fertigen Stücke am Schluss gewogen und der Endpreis errechnet. Dieser wird am Ende abgerechnet und in Bar oder mit Karte bezahlt.
Bei 2-3 Stücken in durchschnittlicher Größe handelt es sich in etwa um 10-15 €.
Wie kann ich Produkte bestellen?
Egal ob Textiles oder Keramik, schreib mir einfach eine Nachricht. Entweder über das Kontaktformular oder direkt über die Mailadresse marlenemair.kontakt@gmail.com.
Schreibe in die Nachricht direkt welches Produkt du gerne hättest und dann melde ich mich bei dir mit weiteren Informationen. Ich freue mich auf deine Nachricht!
Woher kommt der Preis?
Neben den Kosten für die Materialien kommt dazu, dass die Herstellung von Keramik ein sehr langwieriger Prozess ist. Herstellung, Trocknung, 2 Brände und zwischendrin kommt noch irgendwo die Gestaltung.
Meine Werkstatt ist ein Ein-Personen-Betrieb, das heißt ich mache alles alleine. Herstellung, Social Media, Putzen, Verpacken, Produktentwicklung, Kundenservice.
Desweiteren sind die Meisten meiner Stücke von Hand dekoriert. Dies ist eine Tätigkeit, die besonders viel Zeit und Übung benötigt.
Mit meiner Keramik muss ich mich und all diese Kosten bezahlen können und dass das kein Vergleich zur Industrie darstellen kann versteht sich sicher.
Wie läuft der Prozess ab?
Je nach Produkt steht ganz am Anfang die Entwicklung. Zuerst müssen sich Gedanken über die Umsetzung, Maßberechnung und Gestaltung gemacht werden, bevor ich loslegen kann. Dann wird erst mal ein Prototyp hergestellt, der auf Design und Tauglichkeit geprüft wird. Die meisten meiner Stücke werden auf der Drehscheibe gedreht. Nach einer kurzen Trockenzeit werden die Stücke dann abgedreht und versäubert. Sobald die Ware voll durchgetrocknet ist (dies kann bis zu einer Woche dauern) kann sie das erste Mal gebrannt werden. Nach dem Schrühbrand ist der Scherben porös und bereit glasiert zu werden. Bis so eine Glasur perfektioniert und gebrauchsfertig ist können Jahre vergehen. Sind die Stücke glasiert kann es in den 2. und letzten Brand gehen. In meinem Fall handelt es sich meistens um einen Holzbrand. Das ist ein sehr langer und aufwendiger Prozess, der 8 - 10 Stunden meine volle Aufmerksamkeit braucht. Leider muss man die Kontrolle abgeben, sobald die Stücke im Ofen sind. Das heißt, dass man in der Keramik öfter mal mit Verlusten rechnen muss, ganz unabhängig davon wie gut man gearbeitet hat. Gerade der Holzbrand birgt aufgrund des Feuers und dessen Kraft besondere Verlustrisiken. Aber wenn man Glück hat, hat man nach dem 2. Brand ein einzigartiges, handgemachtes Stück in der Hand, das einem hoffentlich viel Freude bereiten wird.
Wie wird die Ware verpackt?
Ich bemühe mich so wenig Verpackungsmüll wie möglich zu produzieren. Die meisten meiner Verpackungsmaterialien sind entweder wiederverwendet oder recyclebar.
Nimmst du Spezialaufträge an?
Für Spezialaufträge, die von meinem normalen Angebot abweichen bin ich offen, allerdings muss mit einer Wartezeit von mehreren Wochen gerechnet werden. Schreibt mir bei Bedarf gerne eine Nachricht.
Bist du offen für Kooperationen?
Für Projekte die zu mir und meiner Keramik passen bin ich sehr aufgeschlossen. Ich freue mich sehr auf eure Anfragen.